Spinat gehört definitiv zu meinen Lieblingsgemüsesorten egal ob als frischen Blattspinat oder TK-Ware. Ich Ich zählte zu den Kindern die Kartoffel, Spiegelei und Spinat liebten, wenn es die Mama kochte. Sicherlich diente bei mir der spinatesessende Matrose Popeye dazu bei. Die Comic-Figur war in meiner Kindheit in den 70ziger Jahren im Schwarz-Weiß-TV zu sehen. Büchsenweise verschluckte Popeye Spinat, um damit magische Kräfte für seine Prügeleien zu entwickeln. Damals glaubten die Wissenschaftler, Spinat wäre ob seines hohen Eisengehalts ein ideales Stärkungsmittel. Deswegen wurde in den 70ziger Jahren sehr oft den Kindern Spinat aufgetischt.
Viele Jahre später wurde bemerkt, dass der damalige erforschte Eisengehalt von 35 mg pro 100 g Spinat, auf das getrocknete Gemüse gemünzt war. Spinat besteht aus 90% Prozent Wasser und enthält nach heutigen Erkenntnissen 4,1 mg Eisen. Desweiteren enthält Spinat Folsäure, welche an der Blutbildung beteiligt ist. Spinat zählt als dunkles Blattgemüse zum
Der Spinatstrudel mit Schafkäse und Pinienkerne ist schon lange auf meiner Nachkochliste. Endlich hat es das Rezept auf meinen Blog geschafft. Bewusst habe ich sowohl TK-Spinat und frischen Spinat in die Rezeptur gepackt. Natürlich könnt ihr euch für eine der beiden Spinatvarianten entscheiden.
1 Rolle Blätterteig
750 g Blattspinat TK
125 g frischer Blattspinat
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
150 g saure Sahne
200 g Schafskäse
60 g Pinienkerne
40 g Butter
Zubereitung:
Backofen auf 200° vorheizen.
Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und in 2 EL Olivenöl andünsten, den TK-Spinat dazugeben und auftauen lassen. Die frischen Spinatblätter untermengen und den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abkühlen lassen. Mit Zitronensaft abschmecken. Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie duften.
Den Blätterteig mit dem mitgerollten Backpapier auf dem Backblech entrollen. Den Sauerrahm auf den Blätterteig streichen. Die Spinatmasse darauf verteilen und mit dem Schafskäse und den Pinienkerne bestreuen.
Den Teig zu einem Strudel einrollen und mit der Nahtseite nach unten auf ein Backblech legen. Den Strudel mit zerlassener Butter bestreichen und bei 200° im Backofen ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.
Tip: Schmeckt lecker mit einem grünen Salat serviert oder einem Joghurt-Dip.
- 1 Rolle Blätterteig
- 750 g Blattspinat TK
- 125 g frischer Blattspinat
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 150 g saure Sahne
- 200 g Schafskäse
- 60 g Pinienkerne
- 40 g Butter
- Backofen auf 200° vorheizen.Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln und in 2 EL Olivenöl andünsten, den TK-Spinat dazugeben und auftauen lassen. Die frischen Spinatblätter untermengen und den Spinat mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abkühlen lassen. Mit Zitronensaft abschmecken.Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten bis sie duften.Den Blätterteig mit dem mitgerollten Backpapier auf dem Backblech entrollen. Den Sauerrahm auf den Blätterteig streichen. Die Spinatmasse darauf verteilen und mit dem Schafskäse und den Pinienkerne bestreuen.Den Teig zu einem Strudel einrollen und mit der Nahtseite nach unten auf ein Backblech legen. Den Strudel mit zerlassener Butter bestreichen und bei 200° im Backofen ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.Tip: Schmeckt lecker mit einem grünen Salat serviert oder einem Joghurt-Dip.
Weitere lecker Spinat-Rezepte
Zucchini Spinat Lasagne Low Carb
Low Carb Spinat Cheddar Muffins
Spinat Feta Kichererbsen Tarte
Süßkartoffel Linsen Gratin mit Spinat und Sesam
Pasta mit Spinat Gorgonzola Sauce mit Cranberries
Pasta mit Spinat und Ricotta an Walnüssen
Vapiano Pasta mit frischen Spinatblätter und Tomaten
Eure Herzensköchin