Bohnen, Erbsen, Linsen alles Hülsenfrüchte aus denen wunderbare Gerichte gekocht werden können. Bei Linsen denkt jeder an den Linseneintopf mit Würstchen oder die schwäbische Spezialität Linsen mit Spätzle. Ich finde es immer wieder spannend aus gewissen Lebensmitteln nicht die Klassiker zu kochen, sondern ganz anderes einzusetzen.
Kürzlich bei einem feinen Italiener mit Hr. L. essen und wählte dort Lammgulasch mit Linsen. Ich dachte, da bekome ich bestimmt mediterrane Linsen als Beilage serviert. Denkste Puppe, die Linsen haben geschmeckt wie Omas Linseneintopf ohne Wasser. Auf jeden Fall habe ich kürzlich dieses Rezept mediterrane Linsen aus dem Backofen entdeckt und es mal wieder nach meinem Geschmäckle umgemodelt. Ich kann euch nur sagen, probiert es aus und genießt die Linsen in dieser Version. Übrigens die roten Linsen sind bekömmlicher wie die brauen oder schwarzen. Wer mit der Verdauung Probleme hat ist, mit dieser Farbe gut bedient.
Mit diesem Rezept nehme ich am Blogevent „Linsen, die guten ins Töpfchen“ bei Zorras Foodblog 1 mal umrühren bitte teil. Gastgeberin von diesem gut ausgedachten Blogevent ist Tina von Lunch for One
Zutaten:
400 ml Gemüsebrühe
180 g rote Linsen
1 Lorbeerblatt
1 große Dose Tomaten (800g )
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel
4-5 EL Tomatenmark
200 g Schafskäse
250 g Spinat aus dem Froster
10 Blätter Basilikum
Honig
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Oregano
Olivenöl
Zubereitung:
Von 400 ml Wasser eine Gemüsebrühe herstellen. Ich selbst verwende die Streuwürze von Lebe Gesund .Da ist auf jeden Fall kein Zucker bei der Zutatenliste dabei.Die Gemüsebrühe in einen Topf geben und zusammen mit dem Lorbeerblatt aufkochen.
Die roten Linsen in die kochende Brühe geben und bei schwacher Hitze ca. 7-9 Minuten köcheln. Nach dem Köcheln die Herdplatte ausdrehen und die Linsen noch 10 Minuten quellen. Das Lorbeerblatt rausfischen!
Die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken in feine Krümel.Basilikum in Streifen schneiden.
Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin ca. 2-3 Minuten andünsten, dann die Knoblauchwürfel dazu geben und ca. 1 Minute mitdünsten. Dann das Tomatenmark zufügen und für kurze Zeit mitschwitzen lassen.
Jetzt die Tomaten aus der Dose hinzuschütten und zum Kochen bringen. Bei mittlere Hitze nun ca. 15 Minuten einköcheln lassen. Abschmecken mit Meersalz, Pfeffer und Oregano und frischem Basilikum.
Während die Tomaten köcheln, den gefrorenen Spinat mit 2 EL Wasser in einem Topf geben und antauen lassen. Wenn er dann warm genug ist , den Spinat mit Salz und Pfeffer gut würzen.
Die Linsen der Hälfte des Schafskäse mischen. Die Hälfte von dieser Mischung in eine Auflaufform geben, darauf wird die Hälfte von der Tomatensoße und die Hälfte des gegarten Spinats geschichtet. Das Gleiche wiederholen und zum Schluss den restlichen Schafskäse darüber streuen.
Ab in Backofen bei ca. 200° Grad für ungefähr 30 Minuten überbacken.
- 400 ml Gemüsebrühe
- 180 g rote Linsen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 große Dose Tomaten (800g )
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 4-5 EL Tomatenmark
- 200 g Schafskäse
- 250 g Spinat aus dem Froster
- 10 Blätter Basilikum
- Honig
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- Oregano
- Olivenöl
- Von 400 ml Wasser eine Gemüsebrühe herstellen. Ich selbst verwende die Streuwürze von Lebe Gesund .Da ist auf jeden Fall kein Zucker bei der Zutatenliste dabei.Die Gemüsebrühe in einen Topf geben und zusammen mit dem Lorbeerblatt aufkochen.
- Die roten Linsen in die kochende Brühe geben und bei schwacher Hitze ca. 7-9 Minuten köcheln. Nach dem Köcheln die Herdplatte ausdrehen und die Linsen noch 10 Minuten quellen. Das Lorbeerblatt rausfischen!
- Die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken in feine Krümel.Basilikum in Streifen schneiden.
- Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin ca. 2-3 Minuten andünsten, dann die Knoblauchwürfel dazu geben und ca. 1 Minute mitdünsten. Dann das Tomatenmark zufügen und für kurze Zeit mitschwitzen lassen.
- Jetzt die Tomaten aus der Dose hinzuschütten und zum Kochen bringen. Bei mittlere Hitze nun ca. 15 Minuten einköcheln lassen. Abschmecken mit Meersalz, Pfeffer und Oregano und frischem Basilikum.
- Während die Tomaten köcheln, den gefrorenen Spinat mit 2 EL Wasser in einem Topf geben und antauen lassen. Wenn er dann warm genug ist , den Spinat mit Salz und Pfeffer gut würzen.
- Die Linsen der Hälfte des Schafskäse mischen. Die Hälfte von dieser Mischung in eine Auflaufform geben, darauf wird die Hälfte von der Tomatensoße und die Hälfte des gegarten Spinats geschichtet. Das Gleiche wiederholen und zum Schluss den restlichen Schafskäse darüber streuen.
- Ab in Backofen bei ca. 200° Grad für ungefähr 30 Minuten überbacken.
Eure Herzensköchin
Hm, das liest sich sehr gut – danke für die Inspiration, bin nämlich immer auf der Suche nach interessanten Linsenrezepten 🙂
Liebe Grüße
Jana
Hallo Jana, das freut mich, dass ich dich inspirieren konnte. Dieses Gericht schmeckt total lecker! Viel Spass beim Nachkochen
Ich finde das Rezept auch sehr interessant. Kann man statt der roten Linsen auch Belugalinsen nehmen? Davon habe ich nämlich noch eine Packung herumstehen und ich weiß nicht, was ich damit anfangen soll 😀
Lieben Gruß Becca
klar kannst du das Becca, allerdings benötigen sie dann eine längere Garzeit ca. 30 min und 20 min nachquellen lassen
Pingback: Schmausepost vom 14. März 2014 - Newsletter | Schmausepost
Pingback: Schmausepost vom 21. März 2014 - Newsletter | Schmausepost
Vielen Danke Katrin, das begeistert mich und ich bin schon auf deinen Pizzateig gespannt.
Pingback: Mangold mit weißen Bohnen und Oliven zum Jahr der Hülsenfrüchte – Herzensköchin
Pingback: Rote Linsen Salat mit Cranberry und Radicchio - Herzensköchin
Pingback: Mangold mit weißen Bohnen und Oliven – Herzensköchin