Grünkohl ist für den Klassiker unter „Grünkohl mit Pinkel“ bekannt, dafür wird der Grünkohl endlos gekocht. Doch höre und staune der Grünkohl kann auch mit viel kürzerer Garzeit schmackhaft sein. So hat er noch die meisten seiner wertvollen Nährstoffe wie Eiweiß, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium und die guten Antioxidantien. Ein absoluter Favorit in der Gemüseküche, wie Professor Leizmann ein renommierter mir bekannter Ernährungswissenschaftler aus Gießen,proklamiert. Mit seinem hohen Calcium-Gehalt ist es die beste Pflanzenmedizin gegen Osteoporose. Ungefähr 200 g von dem Superkohl hat soviel Calcium wie 2 Gläser Milch.
Steckbrief Grünkohl:
Grünkohl ist ein typisches Küstengewächs und wird in Ostwestfalen Lippische Palme genannt. In Braunschweig ist es der Hochkohl und ganz im Norden heißt er Oldenburger, Krauskohl oder Friesische Palme. Von all den Namen finde ich Friesische Palme am Schönsten. Früher waren wir viel an der Nord-und Ostsee in Urlaub, dort habe ich die mega Kohlplantagen gesehen. Durch seinen hohen Gehalt an Chlorophyll gehört er zu den Smoothie-Favoriten und erhält sein großes Comeback. Vom Kinderschreck zum Superfood!
Wie wär es mal mit dieser Grünkohl-Quiche mit gebratenen Shrimps und Bergkäse? Das Rezept ist nicht so aufwändig und bietet sich super für Gäste an. Beim heutigen Verkosten meinte Hr. L. er fände Speckwürfel auch sehr passend zur Quiche. Mit den Garnelen hebt sich diese Quiche gleich zu einem besonderen Star. Letzte Nacht hatte es bei uns in Oberbayern -16 Grad, da passt die Grünkohl-Quiche wunderbar. Für das Rezept könnt ihr natürlich auch frischen Grünkohl verwenden, denn hatte ich nur nicht im Haus.
Für den Mürbeteig:
220 g Dinkelmehl 1050
½ TL Meersalz
80 g weiche Butter
4-6 EL kaltes Wasser
Für den Belag:
600 g Grünkohl TK
1 Zwiebel
3 Eier
100 g Bergkäse, gerieben
150 g Creme fraiche
Meersalz
Pfeffer aus dem Mühle
Muskat
Für die Garnelen:
500 g Garnelen
Limettensaft
Kokosöl
Zubereitung:
Das Mehl, Butter (in Flöckchen), Salz und Wasser zu einem Mürbeteig verkneten. Eine Springform 28 cm mit Butter einfetten. Ungefähr 2/3 des Teiges als Boden in die Springform drücken. Von dem Rest Teig wird ein Rand von ca. 2 cm hoch gezogen. Die Springform mit dem Teig mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Den Grünkohl mit ca. 100 ml Wasser in einem Topf auftauen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in dem Kokosöl andünsten. Den Grünkohl dazugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Ofen auf 180° (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig aus der Kühlung nehmen und mit einer Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen. Die Form in den Ofen geben und den Boden dort ca. 10 Minuten vorbacken.
In der Zwischenzeit die Eier mit dem Creme fraice verquirlen. Den geriebenen Bergkäse unter die Masse geben und gut mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Mischung wird mit dem Grünkohl gut vermengt. Die Form aus dem Ofen holen und die Mischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Die Quiche für ca. 30-40 Minuten bei 175° backen.
Die Garnelen mit Zitronensaft beträufeln und etwas einziehen lassen. Wenn die Quiche fertig ist aus dem Ofen holen und etwas stehen lassen. In dieser Zeit die Garnelen mit dem Kokosfett ca. 3 Minuten anbraten und zur aufgeschnittenen Grünkohl-Quiche servieren.
- Für den Mürbeteig:
- 220 g Dinkelmehl 1050
- ½ TL Meersalz
- 80 g weiche Butter
- 4-6 EL kaltes Wasser
- Für den Belag:
- 600 g Grünkohl TK
- 1 Zwiebel
- 3 Eier
- 100 g Bergkäse, gerieben
- 150 g Creme fraiche
- Meersalz
- Pfeffer aus dem Mühle
- Muskat
- Für die Garnelen:
- 500 g Garnelen
- Limettensaft
- Kokosöl
- Zubereitung:
- Das Mehl, Butter (in Flöckchen), Salz und Wasser zu einem Mürbeteig verkneten. Eine Springform 28 cm mit Butter einfetten. Ungefähr ⅔ des Teiges als Boden in die Springform drücken. Von dem Rest Teig wird ein Rand von ca. 2 cm hoch gezogen. Die Springform mit dem Teig mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Grünkohl mit ca. 100 ml Wasser in einem Topf auftauen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in dem Kokosöl andünsten. Den Grünkohl dazugeben und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Ofen auf 180° (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Teig aus der Kühlung nehmen und mit einer Gabel ein paar Löcher in den Teig stechen. Die Form in den Ofen geben und den Boden dort ca. 10 Minuten vorbacken.
- In der Zwischenzeit die Eier mit dem Creme fraice verquirlen. Den geriebenen Bergkäse unter die Masse geben und gut mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Mischung wird mit dem Grünkohl gut vermengt. Die Form aus dem Ofen holen und die Mischung gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
- Die Quiche für ca. 30-40 Minuten bei 175° backen.
- Die Garnelen mit Zitronensaft beträufeln und etwas einziehen lassen. Wenn die Quiche fertig ist aus dem Ofen holen und etwas stehen lassen. In dieser Zeit die Garnelen mit dem Kokosfett ca. 3 Minuten anbraten und zur aufgeschnittenen Grünkohl-Quiche servieren.
Diese Grünkohl-Quiche mit einem bunten Salat serviert wird euch begeistern. Auf meinem Blog gibt es noch ein leckeres Grünkohl-Rezept Gefüllte Pfannkuchen mit Grünkohl, Schafskäse und Walnüsse und Speck-Apfel-Dip.