rNachdem die Bratapfelmuffins im vorherigen Post so viele Aufrufe erhielten und dies so wunderbar zu Weihnachten passt, gibt es heute das leckerste Weihnachtsdessert Bratapfel-Tiramisu.Wie immer entstehen meine Ideen beim Suchen und Finden, so fand ich im Blog von Leben am Land ein Rezept. Diese habe ich komplett umgemodelt und nun gibt es Karo’s Special.Viele kennen ja schon das Apfelmus-Tiramisu…okay auch eine Variante. Ich sag euch dieses Bratapfeltiramisu ist zum Reinsetzen. Kürzlich habe ich ein Viergänge-Menü für Freunde gekocht, die waren begeistert.
Zutaten:
26-28 Löffelbisquit
1 Tasse Espresso
1 guter Schuss Aspach uralt
Tiramisucreme:
500 g Mascarpone
500 g Naturjoghurt 10%
4-6 EL Rohrzucker
3 TL Vanillezucker (selber gemachter)
1 Vanilleschote (das Mark davon)
Zimt
100 ml Apfelsaft naturtrüb
75 g Rosinen
75 g Mandeln ungeschält
Für die Füllung
8 Äpfel
250 ml Apfelsaft naturtrüb
6 EL Rohrzucker
Zimtstange
Vanillestange
Zitronensaft
Zubereitung:
Zuerst den Espresso abkochen und gut abkühlen lassen. Das kann sogar schon am Vortrag vorbereiten werden.100 ml Apfelsaft erhitzen und die Rosinen darin ca. 30 Minuten einweichen.
Die Äpfel waschen, entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Äpfel bitte nicht schälen, 80 % meiner Kochkursteilnehmer machen das falsch.Mit Zitronen etwas beträufeln, wegen dem braun anlaufen. Den Rohrzucker in einer beschichteten Pfanne karamellisieren lassen und mit dem Apfelsaft ablöschen.
Die Äpfel dazugeben, 2 Zimtstangen , 1 Vanilleschote dazulegen und ca. 5 Minuten weich dünsten. Das Bratapfelkompott erkalten lassen.Die Mandeln mit einem großen Messer ganz fein hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen.
In der Zwischenzeit die weiße Creme anrühren. Mascarpone mit dem Naturjoghurt gut verühren und mit dem Rohrzucker, Vanillezucker und dem Vanillemark zu einer geschmeidigen Masse rühren.
Man nehme eine große Aulaufform…tunke die Löffelbisquit längs in den Asbach Uralt-Espresso und legt eine Schicht der Auflaufform damit aus. Nun die Hälfte von dem Bratapfelkompott darauf verteilen und mit etwas gerösteten Mandeln und Rosinen bestreuen. Die Hälfte der weißen Creme darauf streichen. Nun alles nochmals wiederholen. Ein paar gehackte Mandeln und Rosinen übrig lassen.
Die Oberfläche bestäubt ihr mit Zimt und wenn ihr mögt könnt ihr mit ein paar Mandeln und Rosinen noch dekorieren.
Dazu ein guten Espresso , da kann Weihnachten kommen. Denn dieses Rezept ist locker für 8-10 Personen, also wenn ihr weniger seit, einfach halbieren.
- 26-28 Löffelbisquit
- 1 Tasse Espresso
- 1 guter Schuss Aspach uralt
- Tiramisucreme:
- 500 g Mascarpone
- 500 g Naturjoghurt 10%
- 4-6 EL Rohrzucker
- 3 TL Vanillezucker (selber gemachter)
- 1 Vanilleschote (das Mark davon)
- Zimt
- 100 ml Apfelsaft naturtrüb
- 75 g Rosinen
- 75 g Mandeln ungeschält
- Für die Füllung
- 8 Äpfel
- 250 ml Apfelsaft naturtrüb
- 6 EL Rohrzucker
- Zimtstange
- Vanillestange
- Zitronensaft
- Zuerst den Espresso abkochen und gut abkühlen lassen. Das kann sogar schon am Vortrag vorbereiten werden.100 ml Apfelsaft erhitzen und die Rosinen darin ca. 30 Minuten einweichen.
- Die Äpfel waschen, entkernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Äpfel bitte nicht schälen, 80 % meiner Kochkursteilnehmer machen das falsch.Mit Zitronen etwas beträufeln, wegen dem braun anlaufen. Den Rohrzucker in einer beschichteten Pfanne karamellisieren lassen und mit dem Apfelsaft ablöschen.
- Die Äpfel dazugeben, 2 Zimtstangen , 1 Vanilleschote dazulegen und ca. 5 Minuten weich dünsten. Das Bratapfelkompott erkalten lassen.Die Mandeln mit einem großen Messer ganz fein hacken und in einer Pfanne ohne Fett anrösten und beiseite stellen.
- In der Zwischenzeit die weiße Creme anrühren. Mascarpone mit dem Naturjoghurt gut verühren und mit dem Rohrzucker, Vanillezucker und dem Vanillemark zu einer geschmeidigen Masse rühren.
- Man nehme eine große Aulaufform…tunke die Löffelbisquit längs in den Asbach Uralt-Espresso und legt eine Schicht der Auflaufform damit aus. Nun die Hälfte von dem Bratapfelkompott darauf verteilen und mit etwas gerösteten Mandeln und Rosinen bestreuen. Die Hälfte der weißen Creme darauf streichen. Nun alles nochmals wiederholen. Ein paar gehackte Mandeln und Rosinen übrig lassen.
- Die Oberfläche bestäubt ihr mit Zimt und wenn ihr mögt könnt ihr mit ein paar Mandeln und Rosinen noch dekorieren.
- Dazu ein guten Espresso , da kann Weihnachten kommen. Denn dieses Rezept ist locker für 8-10 Personen, also wenn ihr weniger seit, einfach halbieren.
Eure Herzensköchin
Mmmmh, das hört sich vielleicht lecker an!! Ob das anstelle von Löffelbiskuits auch mit Gewürzspekulatius schmeckt? 🙂
Probiere es mal aus, mir sind auf jeden Fall viele Rezepte mit Gewürzspekulatius begegnet, bei Löffelbisquit kommt es dem Klassiker etwas näher 🙂
anlässlich meines Geburtstages habe ich heute Dein Bratapfel-Tiramissu getestet und es hat voll eingeschlagen. Spitze und Danke
Grüsse aus Schleswig-Holstein
super das freut mich Ines