Heute habe ich zum Tag der Verlosung des Buches „Richtig Einkaufen ohne Glutamtat“ von Hans Helmut Martin,ein glutamatfreies Rezept für euch. Oh nicht ganz, den Tomaten und Mozzarella enthalten natürliches Glutamat, jedoch längst nicht in so Unmengen, wie wenn ich eine Instantbrühe mit dem elendigen Zusatzstoff eingesetzt hätte. Wer über das Buch mehr erfahren will liest am besten den Beitrag Richtig einkaufen ohne Glutamat
Insgesamt sind 16 Teilnehmer im Lostopf gelandet und es freut mich, dass so reges Interesse an dem Buch mit dieser Thematik da ist.
Das Rezept stammt aus dem Genialen Familienkochbuch von Edith Gätje, jedoch habe ich es mal wieder abgewandelt…die Mengen habe ich variert und mit Knoblauch, Thymian, Muskat und Mozzarella ergänzt. Hhm ich fand die Polenta absolut lecker !
Zutaten:
600 ml Gemüsebrühe
150 g Polenta
3 Eier
80 g Parmesan (gerieben)
80 g Quark
Meersalz
Muskat
Pfeffer aus der Mühle
500 g Zucchini
Olivenöl
Knoblauch
1 TL Thymian
4-5 Tomaten
1 Mozzarella
Zubereitung:
Gemüsebrühe aufkochen, Polenta einrühren, 5 Minuten köcheln lassen und zugedeckt ohne Hitzezufuhr 30 Min. quellen lassen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eier, Parmesan, Quark, Meersalz, Muskat und Pfeffer unter die Polenta ziehen, den Teig in eine leicht gefettete Auflaufform streichen und 10 Minuten backen.
Mozzarella in kleine Scheiben schneiden. Den Thymian abzupfen und bisschen hacken. Die Tomaten in Scheiben schneiden.
Zucchini waschen, putzen, grob raspeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zucchinisraspeln ca. 3-5 Minuten unter Wenden darin anschwitzen, in der letzten Minute den Knoblauch mitrühren. Dann mit Meersalz, Muskat und Pfeffer gut würzen. Am Schluss den Thymian untermengen.
Auf die vorgebackene Polenta die Zucchini darüber verteilen. Mit den Tomaten die Zucchini zudecken. Die Tomaten gut salzen und dann als letzte Schicht die Mozzarellascheiben darauf verteilen. Dann kommt die Polenta für ca. 25 Minuten in den Backofen.
Nun wünsche ich euch Gutes Gelingen und hier noch der Lostopf der Herzensköchin
Eure Herzensköchin
Echt viel zu wenig zeit gehabt um mir rezepte an zu schauen in letzter zeit – unglaublich wie viel leckeres du in en letzten wochen gekocht hast – toll!!! Dieses gericht sieht lecker aus!
vielen Dank für dein so schönes Kompliment, dass macht mir Mut weiter zu kochen und zu bloggen
Pingback: Buchweizenpolenta-Gemüseauflauf | Cucina e piu
Pingback: Italienische Polenta-Pizza vom Blech [Reklame] – Herzensköchin
Pingback: Italienische Polenta-Pizza vom Blech – Herzensköchin
Pingback: Polenta Pizza mit Kapern und Oliven – Herzensköchin