Badische Mission 3
Aus dem Pala-Verlag gibt es ein tolles Vegetarisches Kochbuch“ Vegetarisches aus Omas Küche“ es enthält jede Menge Rezepte wie Oma fleischfrei kochte.Ein Rezept ist mir sofort ins Auge gestochen – Die Sauerkrauts-Spätzle- Sehr oft hat meine Mutter dieses Gericht gekocht, wenn mal Sauerkraut übrig blieb. Es war einer meiner Lieblingsessen früher daheim. Dieses Rezept ist vollwertig, das heißt die Spätzle sind aus Vollkorn. Da ich eine Getreidemühle besitze, mahle ich das Korn frisch. Das ganze Gericht schmeckt dadurch kräftiger.
Zutaten:
1 Zwiebel
500 g Sauerkraut
1 Lorbeerblatt
5 Wacholderbeeren
250 ml Gemüsebrühe
etwas Weißwein
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung:
Aus 4 Eier, 250 g Weizenvollkornmehl, Meersalz und ein Schuß Mineralwasser wird ein Spätzleteig zubereitet. Der Teig wird solange geschlagen bis er Blasen wirft.Dann ruht er ca. 30 Minuten, dabei quillt er noch nach und die Kleberstoffe im Mehl verbinden sich.
Eine Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, dies in einem Topf mit etwas Fett andünsten. Dann Sauerkraut mit dem Lorbeerblatt und den Wacholderbeeren dazugeben.Mit Gemüsebrühe und Weißwein begießen und etwa 20 Minuten garen.Da wir Badenser das Essen gerne mit viel Soß haben, gieße ich wenn sich das Kraut zu arg aufsaugt mit der Gemüsehbrühe, immer mal wieder Wasser nach. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Spätzle während das Sauerkraut kocht zubereiten. Dazu ausreichend Wasser zum Kochen bringen, Wasser wie Nudelkochwasser salzen. Die Spätzle in das Wasser geben. Ich habe mal wieder mein Spätzlewunder genommen.Sauerkraut und Spätzle gut vermischen, dies ergibt die Kombi Sauerkraut und Spätzle.
- 1 Zwiebel
- 500 g Sauerkraut
- 1 Lorbeerblatt
- 5 Wacholderbeeren
- 250 ml Gemüsebrühe
- etwas Weißwein
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- Aus 4 Eier, 250 g Weizenvollkornmehl, Meersalz und ein Schuß Mineralwasser wird ein Spätzleteig zubereitet. Der Teig wird solange geschlagen bis er Blasen wirft.Dann ruht er ca. 30 Minuten, dabei quillt er noch nach und die Kleberstoffe im Mehl verbinden sich.
- Eine Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, dies in einem Topf mit etwas Fett andünsten. Dann Sauerkraut mit dem Lorbeerblatt und den Wacholderbeeren dazugeben.Mit Gemüsebrühe und Weißwein begießen und etwa 20 Minuten garen.Da wir Badenser das Essen gerne mit viel Soß haben, gieße ich wenn sich das Kraut zu arg aufsaugt mit der Gemüsehbrühe, immer mal wieder Wasser nach. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Spätzle während das Sauerkraut kocht zubereiten. Dazu ausreichend Wasser zum Kochen bringen, Wasser wie Nudelkochwasser salzen. Die Spätzle in das Wasser geben. Ich habe mal wieder mein Spätzlewunder genommen.Sauerkraut und Spätzle gut vermischen, dies ergibt die Kombi Sauerkraut und Spätzle.
Quelle: Vegetarisches aus Omas Küche, Jutta Grewe, Pala-Verlag
Herzlichen Dank an den Pala-Verlag welcher mir das Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt hat.
Eure Herzensköchin
Sieht sehr lecker aus. Das perfekte Gericht für einen schnellen Veggieday.
ja es ist ein super schnelles Gericht, denn es muss nicht immer Pesto mit Spaghetti sein
Pingback: Vegetarisches aus Omas Küche oder Gebackene Kartoffelhälften | Herzensköchin
Pingback: Regionale Küche von Baden bis Hessen – Herzensköchin
Pingback: Vegetarisches aus Omas Küche oder Gebackene Kartoffelhälften – Herzensköchin
Pingback: Wein. Das Buch. Süddeutsche Zeitung Edition – Herzensköchin
Pingback: Vegetarisches aus Omas Küche oder Gebackene Kartoffelhälften - Herzensköchin
Pingback: Regionale Küche von Baden bis Hessen – Herzensköchin
Pingback: vegetarische Krautfleckerl -Foodblog Herzensköchin