Mediterraner Reissalat mit Rucola und Oliven
*Der Beitrag enthält Werbung
Wenn ich ehrlich bin, dann verabscheue ich sämtliche Reis -und Nudelsalate die so auf den ganzen Mitbring-Buffets grassieren. Zumeist sind sie zu majonnaisig, zu sauer, zu fad, vermatscht oder wir finden darin Bonduell- Erbsen und Möhrchen. Dieses Dosengemüse finde ich wirklich zum Weglaufen, da es verkocht ist und das Erbsen – und Möhrenwasser voller Konservierungsmittel steckt. Auf der Zutatenliste steht: Wasser, Zucker, Salz, natürliches Aroma. Also wenn ihr gerne Erbsen und Möhren im Nudel – oder Reissalat habt, dann wählt lieber TK-Ware oder frisches Gemüse.
Der mediterraner Reissalat begegnete mir in einer Kochzeitschrift, die ich als Abonnement gewonnen habe. Das Rezept habe ich leicht verändern und geschmacklich hat es mich begeistert und mir den Reissalat wieder schmackhaft gemacht.


Mediterraner Reissalat mit Rucola und Oliven
Zutaten
- 200 g Basmatireis
- 50 g getrocknete Tomaten in Olivenöl
- 75 g schwarze Oliven (entsteint)
- 250 g Kirschtomaten
- 75 g Rucola
- 125 g Mozzarellakugeln
- Basilikum
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- e EL Olivenöl
- 2 EL heller Aceto Balsamico
Anleitungen
- Den Reis wird nach der Anweisung der Packung in Salzwasser gekocht. Wenn er gar ist gut abtropfen und abkühlen lassen. Zudecken , damit er nicht austrocknet. Entweder mit einem Topfdeckel oder Handtuch darüber.
- Die getrockneten Tomaten r in feine Streifen schneiden. Die Kirschtomaten und Oliven halbieren. Den Rucola gut waschen und schleudern mit der Salatschleuder. Wenn der Rucola zu nass ist, dann matscht er. Die Basilikumblätter in feine Streifen schneiden.
- Die geschnippelten Zutaten unter den Reis heben, bis auf den Rucola. Eine Mariande aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer herstellen und mit den Zutaten vermengen.Oder wie ich, ich gebe die Marinadenzutaten über den Salat einzeln darüber und vermenge dann alles. Falls der Salat noch zu trocken ist, schaut ob noch Öl, Essig fehlt oder ihr könnt 2-3 EL Wasser noch dazu vermischen.Ganz am Schluss, kurz vor dem Servieren den Basilikum und den Rucola untermengen
Vor vielen Wochen bekam ich von der Firma *Reishunger aus Bremen ein Päckchen gesendet. Darin befanden sich unterschiedliche Reissorten wie Basmati, Jasminreis oder auch Reisfertigprodukte. Verschieden Reispakte können online bestellt werden und ihr findet dort auch eine Anleitung wie koche ich ein Risotto oder ihr könnt euch einen Reiskocher bestellen. Im Salat habe ich den Basmati-Reis verwendet und er hat geschmacklich hervorragend gepasst. Vielen Dank an Immo von Reishunger.

Viel Spaß mit dem Salat
*Der Reis wurde mir von der Firma Reishunger wurde mir zu Testzwecken und zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
Das Schlimme an diesen Buffets ist ja das die Devise „Was der Bauer net kennt…“ gilt.
War gerade letztes We auf einer Feier und habe einen herrlichen Pesto-Spaghetti-Salat mitgebracht. Der wurde, im Verhältnis zum Nudelsalat den Du oben schon beschrieben hast, kaum beachtet.
Es gibt halt immer noch zu viele Banausen da draußen 😀
Ich werde mir Dein Rezept auf jeden Fall speichern und bei der nächsten Gelegenheit nach kochen. Dankeschön 🙂
Genau es gibt wirklich noch genug Banausen, umso mehr fand ich es gut, dass du es genauso siehst wie ich…viel Spass mit dem Rezept
Ich finde es ja schon eine Herausforderung, wirkliche schwarze Oliven, die nicht aus grünen Oliven umgefärbt wurden zu finden 😉 Eine schöne Salatidee
das stimmt Ulrike, da gebe ich dir wirklich recht, die ungefärbten ohne Eisensulfate sind fast nur im Bioladen zu finden. Diese im Rezept sind von Alnatura Kalamata Oliven mit Stein. Ich habe ein Olivensteinentkerner, damit geht das Steinlösen wunderbar