Ein echter Foodie bäckt auch im Hochsommer Plätzchen mit Zimt und Vanille. Der scheut da keine Hitze,ob draußen durch die Sonnenwärme oder den heißen Backofen.Wenn wir ein Cafe besuchen und ein Cappuccino oder Espresso bestellen gibts doch auch immer ein Plätzchen dabei, oder? Keiner ist da verwunderte, jedoch ist es verrückt im Sommer daheim am heimischen Herd Plätzchen zu backen. Dieses Rezept ist mir kürzlich beim Einschlafen in meinem Kopf entstanden und ich bin begeistert von der Idee Puderzucker mit Zimt zu mischen. Ich hoffe das Lehrerzimmer des Gymasiums meiner Tochter versüßt sich damit ihre Kaffeepause in ihren Freistunden.
Zutaten:
340 g Mehl 1050
1,5 Vanilleschoten, das Mark davon
185 g kalte Butter
110 g Rohrzucker
1 Ei
1 Eigelb
1,5 EL Vanillezucker (selbst hergestellt)
1 gehäufter TL Zimt
Zum Bestäuben
25 g Puderzucker
1 TL Zimt
Zubereitung;
Den Ofen vorheizen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vor. Die Butter würfeln und von der Vanilleschote das Mark mit einem Messer rauskratzen.Das Mehl mit dem Zucker, Vanillemark, Vanillezucker, Butter,Eier, Eigelb und Zimt in einer Teigmaschine zu einem geschmeidig rühren.
Den Teig aus der Teigmaschine nehmen und mit den Händen zu einer glatten Kugel verkneten. In Alufolie packen und den Teig ca. 15 Minuten im Kühlschrank stecken.
Der Teig wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2cm dünn ausgerollen und mit Herzchenausstecher verschiedenener Größen Herzen ausstechen. Diese auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech legen und Blechweise bei 180° für ca. 10-12 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.Wenn Sie abgekühlt sind werden die Plätzchen mit dem Puderzucker-Zimt-Gemisch bestäubt.
Viel Spass beim sommerlichen Plätzchenbacken
Eure Herzensköchin
Die sehen soo lecker aus. Zum reinbeißen! Das geht auch im Hochsommer… und jetzt im Herbst sowieo. 🙂
Da hast du völlig recht, ich hab sie kürzlich wieder gebacken
Plätzchen im Hochsommer? Kein Problem, kann ich auch sehr gut. Wenn ich Heißhunger auf etwas bekomme, ist mir egal, was wir für eine Jahreszeit haben. Es scheitert dann höchstens noch an den Zutaten. Bei Deinem Rezept ja zum Glück nicht. Sieht sehr lecker aus.
Lieben Gruß, Schnin
find ich gut Schnin, dann sind wir ja auf einere Backwellenlänge
Wir haben ja Herbst da passen die gut rein. Sehen lecker aus 🙂
Wünsche dir einen schönen Sonntag.
danke Julia für dein Kompliment, zur Weihnachtszeit passen die Plätzchen auch gut
klingt auch gut mit eingetauchter Schokolade