Nudeln mit Möhrenstreifen
|

Safran Nudeln mit Möhrenstreifen

Kürzlich hatte ich mal wieder einen Überschwang an Möhren im Kühlschrank. Die Möhre in gestreifter Form mit der Nudel zu kombinieren, finde ich geschmacklich wie optisch gelungen. Statt einer gekauften Safran Nudeln, kann diese ganz fix selber produziert werden. Das geht einfach so, indem Gemüsebrühe mit Safranfäden ca. 20-30 min köchelt und in diesem Sud werden dann die Nudeln gegart. Durch das Sesamöl erhält die Pasta eine orientalische Note. Wenn ihr den Käse weglässt und die Sahne mit Sojacusine austauscht ist die Pasta vegan.

Die Nudel und Möhre in Kombination findet ihr nochmal auf meinem Foodblog.

Möhren Pasta mit Oliven und Basilikum

Diese Pasta mit Safran hat meine Gäste verzaubert und mich selbst auch.

safran nudeln
safran nudeln

safran nudeln

 

Safran Nudeln mit Möhrenstreifen

Diese Pasta mit Safran hat meine Gäste verzaubert und mich selbst auch.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4

Zutaten

  • Zutaten:
  • 300 g Bandnudeln
  • 2-3 Prisen Safranfäden
  • 800 g Möhren
  • 100 ml Sahne
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Sesamöl gebranntes
  • 2-3 EL Pininenkerne
  • Grana Padano

Anleitungen

  • Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten und beiseite stellen. Ungefähr 1,5 l Gemüsebrühe herstellen. Die Gemüsebrühe mit den Safranfäden kurz aufkochen und ca. 20-30 Minuten leicht köcheln lassen. Der Fond wird jetzt richtig gelblich. Die Möhren schälen und mit einem Sparschäler in Streifen schneiden.
  • Die Bandnudeln in dem Safranfond bissfest garen. Vom Fond ca. 200 ml abschöpfen und mit der Sahne kurz aufkochen lassen. Die Bandnudeln abgießen und kurz abschrecken. Die Möhrenstreifen 4-6 Minuten in dem Sesamöl anbraten. Dabei die Möhren gleichmäßig wenden, wenn sie aldente sind salzen und pfeffern.
  • Die Bandnudeln zu den Möhren geben und mit der Safran-Sahne vermengen. Sofort auf Pastateller anrichten und nach Geschmack Grana Padano darüber reiben. Natürlich geht auch Parmesan.

 

Eure Herzensköchin

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




0 Kommentare

  1. Hej! Danke für das tolle Rezept! Wir bekommen kommende Woche unseren Safran geliefert und dann kann es losgehen – wir werden berichten 🙂 Wir lieben es ausergewöhnliche Rezepte nachzukochen und probieren gerne neues. Die Seite ist super dafür – danke! 🙂 Grüße aus Hamburg: Simon

  2. 5 Sterne
    Wow,einfach wow😋. Wir hatten noch Safrannudeln herumliegen und sind auf der Suche nach einem passenden Rezept auf dieses tolle Rezept gestoßen. Ich hatte ehrlich gesagt gar keine so hohen Erwartungen gehabt, es klang zwar interessant, hatte aber den Eindruck dass da irgendwas fehlt😉.
    Haben es aber dann ziemlich genau nach Rezept gemacht. Zu den fertigen Safrannudeln haben wir dann trotzdem zusätzlich noch richtigen Safran verwendet und etwas mehr Sahne und Brühe für die Sauce genommen.
    Das Endergebnis hat uns dann doch so geflasht, dass es auf unserer Favoritenliste gelandet ist.
    Vielen Dank für das tolle Rezept und Liebe Grüße aus Hessen von Stefan und Andrea.