Pfiferlinge
|

Bandnudeln mit Pfifferlingen, echt badisch

Badische Mission 12

Heute kocht die Herzensköchin mal wieder typisch badisch. Gerne erinnere ich mich, als ich so ca. 6 oder 7 Jahre alt war, dass meine Mutter, wenn sie in den Wald (Schwarzwald) mit uns ging, sie immer eine kleine Tüte mitnahm. Meine Mutter sagte, vielleicht finden wir ja Pfifferlinge. Mit ihrem Pilzbuch zog sie los und verglich haargenau, ob es sich wirklich um einen Pfifferling handelte oder um den falschen Pfifferling.

Die gesammelten Pfifferlinge wanderten in die Tüte und am Abend in die Pfanne mit Eier. Das sind meine ersten Erinnerungen an Pfifferlingen. Heuer gibt es Pfifferlinge auf gut sortierten Wochenmärkte zu kaufen, die sind dann nicht unbedingt aus Polen oder Litauen, sondern aus ansässigen Wäldern. Schon lange wollte ich Bandnudeln mit Pfifferlingen kochen und gestern war es soweit. Unsere Gäste waren von dem Gericht angetan und erinnerten sich an ein gutes Restaurant in Baden-Württemberg, dort hätten sie das letzte Mal so ein wunderbares Gericht gegessen.

Pfiferlinge

Pfifferlinge mit Bandnudeln

Bandnudeln mit Pfifferlingen, echt badisch

Zutaten

  • 1 EL Rapsöl
  • 1 EL Butter
  • 600 g Pfifferlinge
  • 4 kleine Schalotten
  • 200-250 ml Kalbsfond
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2-4 EL badischer Weißwein
  • 1 kleiner Bund Glattpetersilie
  • 3 TL Speisestärke
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Muskat
  • 150 g Schwarzwälder Speck
  • Spritzer Zitronensaft

Anleitungen

  • Die Bandnudeln nach Packungsanweisung kochen.
    Zuerst die Schalotten schälen und in feine Würfelchen schneiden. Den Speck in ganz feine Streifen schneiden. Die Glattpetersilie ganz fein hacken und beiseite stellen. Die Pfifferlinge säubern mit einer Pilzbürste und den Stil unten knapp abschneiden. Wenn die Pfifferlinge sehr groß sind, dann nochmals teilen.
  • Gemüesbrühe herstellen mit etwas Gemüsebrühepulver. Rapsöl und Butter in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und die Schalotten darin andünsten. Dann die Pfifferlinge dazu geben und weiterer 5 bis 6 Minuten mit braten bei mittlere Hitze. Die Pilze mit 200 ml Kalbsfond ablöschen, 2 EL Weißwein dazu und ca. 5 Minuten einköcheln lassen. Wenn die Soße etwas reduziert ist, die Sahne dazu und die Pfifferlinge ca. 6-8 Minuten schmoren.
  • Gemüsebrühe dazu geben und kurz aufköcheln lassen. Je nach Soßenkonsitenz und Mengenwunsch noch etwas Gemüsebrühe oder Fond dazu. Die Pfifferlingen Soße wird abgeschmeckt mit Muskat, Salz, Pfeffer und ein Spritzer Zitronensaft.
  • Wer mag kann auch noch etwas Weißwein dazu rühren. Das liegt an jedem einzelnen und seinem Geschmack. Ich habe die Soße noch etwas gebunden mit Speisestärke, so bleibt sie besser an den Bandnudeln kleben. Kurz vor dem Anrichten die Speckstreifen anbraten. Die Glattpetersilie in die Soße rühren.
  • Bandnudeln portionsweise in schöne Pastateller geben und die Pfifferlingrahmsoße dazu. Die Speckstreifen darüber streuen.

Pfifferlinge mit Bandnudeln

Leider ist das Foto nicht so gut geworden, verzeiht mir 🙂

Eure Herzensköchin

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




0 Kommentare

  1. Hihi, meine erste Erinnerung an Pfifferlinge geht zurück in eine Zeit, als ich 7 oder 8 war. Meine Eltern gingen nur mit mir (das war etwas besonderes, sonst waren meine Zwillingsbrüder immer dabei) an einem Samstag spontan zum Italiener essen. Dort gab es Pasta mit Pfifferlingen – so lecker.. Ich selber hab dieses Jahr noch keine gekocht, das muss ich aber nachholen – du hast mir Appetit gemacht.
    Liebe Grüße,
    Daniela

  2. So eine kleine Knabberei zum Wein habe ich noch gesucht. Schön hast du’s hier und da ich auch gerne mal neue Sachen ausprobiere, komme ich gerne wieder. 😉 Herzliche Grüße, Jenny ‪#‎BloKoDe14‬

  3. Liebe Karola,
    ich bin durch die #blokoso-Woche jetzt auch bei Dir gelandet & werde mich jetzt die nächsten Tagen mal genüßlich durch Deine Rezepte klicken. Ich hab‘ schon einiges gesehen, was mir gefällt, aber ein Teller Pasta mit Pfifferlingen wäre jetzt genau richtig. Ich liebe Pfifferlinge & Pasta sowieso & das Rezept läßt mir grad das Wasser im Mund zusammenlaufen.

    Liebe Grüße, Schnin

  4. Wir haben das Rezept nachgekocht und es war einfach nur schmackhaft. Alles hat gepasst. Und ich werde es morgen wieder kochen. Top! Danke.