israelischer Salat
| | |

Israelischer Salat

Wer einen schnellen und schmackhaften Feierabendsalat sucht, erlangt mit meinem israelischen Salat ein Volltreffer. Paprika, Gurke und Tomaten haben wir immerhin zu meist zu Hause. Um es nicht nur als blanke Rohkost aufzuschneiden, können jedoch die drei Gemüsesorten in ein Israelischer Salat gepackt werden. Im Jahr 1986 war ich in einer Familie mit 6 Kindern als Haushaltsmädchen. Die Hausmutter hat zum Abendbrot rote und grüne Paprika auf eine WMF Cromargan Platte von mir schnippeln lassen. In dieser Verbindung lernte ich die Rohkost Paprika kennen und bevorzugte bereits damals die rote Version. Der rote Paprika enthält fast doppelt soviel Vitamin C wie der grüne Geselle.

Israelischer Salat gibt es im Mittelmeerraum in unterschiedlichen Varianten. Die Türken nennen ihn Salata Coban was soviel wie Bauernsalat heißt. Die Araber nennen ihn schlicht arabischer Salat und die Israelis israelischer Salat. Bei Instagram ist er mir als persischer Salat aufgepoppt. Im Grunde besteht er aus Tomate, Salatgurke, Zwiebeln, Kräuter und Limettensaft. Um die Friedensarbeit im Nahen Osten zu erleichtern nennt ihn Nidal Kersh Jerusalem-Salat.

Der Israelische Salat wurde als das bekannteste Nationalgericht auserkoren und wird als Standardbeilage zu den meisten israelischen Gerichten serviert. Das besondere an dem Salat ist, dass die Zutaten in ganz kleine Würfel geschnitten werden.

Steckbrief rote Paprika

Vermutlich brachte ihn Columbus nach Spanien und bald breitetet sich der Paprika über die ganze Erde aus bis nach Ungarn, die ihn zur Nationalspeise erhoben. Vermutlich landete er dann in der Türkei. Der rote Paprika punktet mit dem Vitamin C Gehalt, er besitzt doppelt soviel wie die Zitrone. Mit 140 mg Vitamin C in 100 g rotem Paprika ist das ganz ordentlich. Dazu kommt noch die der krebsschützende Stoff Carotin, der in der roten Paprika doppelt soviel enthalten ist, wie in der unreifen grünen Paprika.

Paprika fördert die Durchblutung von Herz, Magen und Haut, dadurch sind sie gegen Thrombosen hilfreich. Im Klartext roter Paprika hat eine natürliche Antikoagulation.

Israelischer Salat

Der Salat schmeckt sowohl mit Koriander, Minze oder Glattpetersilie

Zutaten

  • 1 Salatgurke
  • 1 kg Tomaten
  • rote Paprika
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Limetten
  • 1 Bund Koriander oder Minze
  • Olivenöl
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Zehe Knoblauch

Anleitungen

  • Salatgurke, Tomaten, Paprika und rote Zwiebeln in Miniwürfel schneiden. Den Koriander fein hacken. Die Limetten auspressen. Das Gemüse in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Limettensaft und Salz und Pfeffer abschmecken.
    Es passt auch wunderbar eine Zehe Knoblauch dazu.

Eure Herzensköchin

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating